
Book Talk zu „Hegels Gott. Eine Provokation“ von Rolf Schieder
Am 17. Juni 2025 fand der dritte Book Talk zu Prof. Dr. Rolf Schieders neuer Monographie Hegels Gott. Eine Provokation (Schwabe Verlag 2025) statt, moderiert von Jasmin Mausolf (HU Berlin). Schieder argumentiert, dass gängige Hegeldeutungen zu kurz greifen, wenn sie das Theologische ausblenden – sein Ziel ist es, Hegel wieder als Theologen lesbar zu machen. Im Zentrum des Gesprächs stand die Frage, wie eine multireligiöse Gesellschaft mit Hegels Denken umgehen kann. Damit knüpfte die Diskussion direkt an das Forschungsprogramm des CITRS an. Thematisiert wurden unter anderem die Vorwürfe des Eurozentrismus, Rassismus und Antisemitismus gegen Hegel. Schieder verteidigte Hegel als relevanten Gesprächspartner für die intertheologische Verständigung. Besonderes Gewicht legte er auf die Fähigkeit Hegels, binäre Denkmuster zu überwinden – ein Potenzial, das für die Gegenwart besonders fruchtbar sei.