Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für Islamische Theologie

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für Islamische Theologie | Serdar Kurnaz (2025): "Epistemology and Legal Theory in al-Dabūsī’s Taqwīm al-adilla"

Serdar Kurnaz (2025): "Epistemology and Legal Theory in al-Dabūsī’s Taqwīm al-adilla"



Der von Serdar Kurnaz verfasste Beitrag "Epistemology and Legal Theory in al-Dabūsī’s Taqwīm al-adilla: A Case Study on the Interplay between Legal Theory, Law and Theology” erschien im Sammelband Dynamics of Tradition: Islamic Theology and Law in Relation. Herausgegeben wurde er von Idris Nassery und Muna Tatari (beide Universität Paderborn) bei DeGruyter Brill.

In seinem Beitrag widmet sich Serdar Kurnaz der Epistemologie Zayd al-Dabūsīs (gest. 1039) und ihre Wirkung auf die Rechtstheorie, die er in seinem Werk Taqwīm al-adilla formulierte. Dieses zählt zu den einflussreichen Texten der hanafitischen Rechtsschule. Seine rechtsphilosophisch geleitete Argumentation veranschaulicht Serdar Kurnaz anhand der Frage, ob eine verbotene Handlung bei Vollzug Rechtswirksamkeit entfalte. Als Spiegelung von Zayd al-Dabūsīs Verständnis stellt er anschließend die Neuinterpretation dieses Falls durch ʿAlāʾ al-Dīn al-Samarqandī (gest. 1144) vor. Vor dem Hintergrund ihrer Ausführungen an der Schnittstelle von Recht, Theologie und Philosophie plädiert Serdar Kurnaz für die Etablierung einer islamischen Rechtsphilosophie als neues diskursives Feld, welche das Potential habe, weitere Diskussionen in unterschiedlichen Bereichen der Islamwissenschaft und benachbarter Disziplinen einzubinden.

Serdar Kurnaz: Epistemology and Legal Theory in al-Dabūsī’s Taqwīm al-adilla: A Case Study on the Interplay between Legal Theory, Law and Theology, in: Dynamics of Tradition: Islamic Theology and Law in Relation, Studies in Islamic Law and Society 57, hrsg. von Idris Nassery und Muna Tatari, Leiden, Boston: Brill 2025, S. 65–92.